Informationen zu Aufenthalt und Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürgern
Aktuelles:

1. Fachtag Integration im Landkreis Bad Kreuznach am Samstag, dem 10. November 2018
Der 1. Fachtag Integration im Landkreis Bad Kreuznach findet am Samstag, den 10. November 2018 statt. An diesem Tag erhalten die Aktiven in der Integrationsarbeit und interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen auszutauschen. Neben Fachvorträgen mit anschließenden Worldcafés wird es auch Infotische von unterschiedlichen Akteuren und Trägern aus dem Bereich Integration geben, an denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über aktuelle Angebote informieren können. Alle näheren Informationen und den Anmeldebogen finden Sie nachfolgend.
Anmeldeschluss ist der 25. Oktober 2018.
Weitere Informationen und Downloads:
- Liste der Integrationskursträger (Stand: August 2018)
- Leitlinien zur Vergabe von Fördermitteln aus der Integrationspauschale für externe Projekte und Maßnahmen im Landkreis Bad Kreuznach
- Asylsuchende im Landkreis Bad Kreuznach (Zuweisungszahlen)
- Sachspenden-Abgabestellen im Landkreis Bad Kreuznach
Hier erfahren Sie mehr zu den folgenden Themen
-
Servicepoint der Ausländerbehörde
Service ist unsere Stärke
-
Aufenthaltstitel (eAT)
Ausländische Bürgerinnen und Bürger benötigen für ihren Aufenthalt im Bundesgebiet grundsätzlich einen gültigen, elektronischen Aufenthaltstitel (eAT). Unter dieser Rubrik können Sie auch alle Antragsformulare und die Erläuterungen dazu herunterladen.
-
Asylangelegenheiten
Informationen für Asylbewerber im Kreis Bad Kreuznach
-
Flüchtlingssituation im Landkreis
Neuigkeiten, Informationen und mehr....
-
Bildungs- und Beratungsangebote
Bildungs- und Beratungsangebote
-
Verpflichtungserklärungen
Informationen zur Verpflichtungserklärung
-
Einbürgerung
Wer sich einbürgern lässt und die deutsche Staatsangehörigkeit erwirbt, wird gleichberechtigte/r Bürgerin/er des Landes mit allen Rechten und Pflichten.
-
Beirat Migration und Integration des Landkreises Bad Kreuznach
Informationen nicht nur für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger