Qualifikationskurse und Angebote rund um die Kindertagespflege
Tagesmutter/Tagesvater – wäre das eine Aufgabe für Sie?

Selbstständige Tätigkeit als Tagesmutter / Tagesvater

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewinnt zunehmend an Bedeutung. Viele Eltern sind auf die Unterstützung durch außerfamiliäre Angebote bei der Kinderbetreuung angewiesen. Neben den Kindertagesstätten erfreut sich die Kindertagespflege immer größerer Beliebtheit und ist Bestandteil des bedarfsgerechten Kinderbetreuungsangebots.
Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte und finanziell geförderte Betreuungsform. Sie ist ein flexibles und familiennahes Betreuungsmodell. Tagesmütter und Tagesväter sind meist selbstständig tätig und bieten die Tagespflege in ihrem Haushalt an. Sie können aber auch bei Eltern oder anderen Arbeitgebern angestellt werden. Z.B. haben Betriebe, Behörden und sonstige Unternehmen die Möglichkeit eine qualifizierte Kinderbetreuung mit einer fest angestellten Tagespflegeperson in geeigneten eigenen oder angemieteten Räumen anzubieten. Aufgrund der zunehmenden Kinderzahlen und nur begrenzten Aufnahmekapazitäten der Kindertagesstätten wird bei verschiedenen Trägern die Anstellung von Tagespflegepersonen angestrebt.
Damit die Qualität der Kindertagespflege sichergestellt ist, absolvieren die Tagespflegepersonen einen Qualifizierungskurs. Die erfolgreiche Kursteilnahme ist auch Voraussetzung für eine Festanstellung. Ein nächster Kurs startet am 21. April 2023 - nähere Informationen können aus dem nachfolgenden Flyer entnommen werden.
Ihre Ansprechpartnerin beim Kreisjugendamt:
- Frau Kathrin Klein
Tel.: 0671 803-1557
Fax: 0671 803-2557
E-Mail senden