Jobfux Crucenia Realschule plus Bad Kreuznach
Das Angebot der Jobfüxe richtet sich insbesondere an SchülerInnen der Abgangs- und Vorabgangsklassen im Bildungsgang Berufsreife, sowie deren Erziehungsberechtigten.
Sie unterstützen:
- bei der Orientierung des weiteren Berufsweges
- bei der Suche eines Praktikumsplatzes
- bei der Ermittlung der individuellen Stärken und Schwächen
- beim Schreiben von Bewerbungen sowie bei der Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche

Aktuelles
April 2023:
M+E Info Truck an der Crucenia Realschule plus
Auf zwei Etagen erhielten die SchülerInnen während einer Entdeckungsreise Berufsinformationen aus der Metall- und Elektro- Industrie. Hier steht der Spaß am „selbst erleben“ im Vordergrund. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv.
In der unteren Etage gelingt das besondere Erlebnis mit anschaulichen Mitmachstationen, an denen die Faszination Technik greifbar wird.
Ausbildungsplätze werden in der zweiten Ebene erkundet und selbst an der Produktion eines Autos kann mitgewirkt werden. Dabei stehen berufstypische und interaktive Aufgabenstellungen im Vordergrund.
Wer noch nicht weiß, welcher Beruf zu ihm passt, kann dies hier spielerisch herausfinden. Der Jugendliche soll die Chance haben, einen Ausbildungsberuf zu finden, der zu seinem Leben passt. Der Info Truck-Besuch macht dies in der Branche M+E-Industrie deutlich. Auch werden direkt passende freie Ausbildungsplätze in der Region angezeigt.
Jobfux Frau Krug ist dankbar, dass es diese Möglichkeit gibt und kostenfrei an Schulen und öffentlichen Einrichtungen angeboten wird.

Januar 2023:
Mitmachtag der Berufe
Die Crucenia Realschule plus Bad Kreuznach veranstaltete zum 1. Mal einen Mitmachtag der Berufe. Die Schülerinnen und Schüler der 8. - 10. Klassen konnten sich mit Betrieben austauschen und sich auch in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren. Firmen wie Allit, Beinbrech, MAC, Pro Seniore, Schneider-Bau, Schuh-Sport-Palast, Sparkasse, Telekom, Thress, die Bundeswehr, der Freiwilligendienst sowie die Agentur für Arbeit und die BBS TGHS unterstützten dieses Vorhaben. Den Jugendlichen wurde sowohl ein erster Überblick und als auch detaillierte Fachinformationen vermittelt. Sie bekamen die Möglichkeit zu erfahren, wie es in der Berufswelt aussehen kann und welche verschiedenen Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen man mitbringen sollte. Auch Praktikumsplätze wurden hieraus vereinbart. Interessierte Eltern waren ebenfalls herzlich eingeladen, sich umfassend zu informieren.
Federführend für diese Veranstaltung waren Frau Schneider (2.Konrektorin/Berufswahlkoordination) und Frau Krug (Jobfux). Es war ein erfolgreicher Tag für alle Teilnehmenden.
Die Organisatorinnen sind dankbar, dass die Schülerschaft dieses Angebot so gut angenommen hat und dass die anwesenden Unternehmen es so umfangreich unterstützt haben. Sicherlich wird es im nächsten Schuljahr eine Wiederholung geben. Sollte es Firmen geben, die sich dieser Veranstaltung mit einer Mitmachaktion anschließen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu. (jobfux@kreis-badkreuznach.de oder christina.schneider@cruceniarsplus-kh.de)

November 2022:
Die Crucenia Realschule plus veranstaltet für ihre vor Abgangsklassen die jährlichen Berufsorientierungstage. Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zu erfahren, wie und wo man am besten Praktikumsplätze sowie Ausbildungsplätze suchen kann. Des Weiteren werden Stärken und Schwächen Analysen vorgenommen sowie die Körpersprache eines Menschen in Augenschein genommen. Die Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder und somit Berufsgruppen in Vorträgen kennen zu lernen.
Da die Crucenia Realschule plus im Abschlussjahr der Berufsreife den Praxistag durchführt, wurde hier ein Einblick gegeben, worum es bei dieser Durchführung geht.
In dem ganzen Prozess ist der Jobfux mit involviert und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei ihren konkreten Fragen, auch im Nachgang. Die Berufsorientierungstage sind unter anderem eine Vorbereitung für den anstehenden Mitmachtag im neuen Jahr.
