Breitbandversorgung im Landkreis Bad Kreuznach

Der digitale Wandel bietet große Chancen für die Entwicklung des ländlichen Raumes, da hiervon nahezu alle Lebensbereiche erfasst werden. Breitbandnetze sind für das zukünftige Angebot von Dienstleistungen, für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und für die Schaffung von hochwertigen Arbeitsplätzen unabdingbar und bereits heute zu einem wesentlichen Teil des sozialen, kulturellen und unternehmerischen Lebens geworden. Besonders in unserem überwiegend ländlich geprägten Landkreis gilt es, die Attraktivität unserer Dörfer als Wohnstandort zu erhalten. Für viele Betriebe eröffnet der Zugang zum schnellen Internet neue Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung in der Informationsbeschaffung, im Produktionsmanagement wie auch in der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Auch für die Sicherung von Arbeitsplätzen hat der Anschluss an die Datenautobahn mittlerweile eine ebenso große Bedeutung wie z.B. eine gute Verkehrsanbindung. Die gesellschaftliche Bedeutung von breitbandigem Internet wird insbesondere in den Bereichen Arbeit, Bildung und Gesundheit auch in Zukunft weiter zunehmen. Dazu gehört in Zeiten flexibler Arbeitsprozesse auch eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Breitbandversorgung ermöglicht einen Zugang zu nicht vor Ort verfügbarer Infrastruktur, im schulischen Bereich ist sie ebenfalls ein wichtiger Baustein und sorgt für die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen.
zentrales Ziel des Landkreises und der Kommunen ist daher der flächendeckende Ausbau der Breitbandinfrastruktur, um den ländlichen Raum als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandorte zu erhalten. Zur Verwirklichung dieses Projekts erhält der Landkreis, nach Durchführung eines aufwendigen Antragsverfahrens, eine Förderung des Bundes in Höhe von 50%. Parallel hat das Land die notwendige Kofinanzierung in Höhe von 40 % zugesagt. Der verbleibende Eigenanteil von 10 % wird von den 7 Verbandsgemeinden, 2 kreisfreien Städten und dem Landkreis getragen.
Foto: © atene KOM GmbH | Florian Schuh
Ihre Ansprechpartner
- Frau Beuscher
Tel.: 0671 803-1013
E-Mail senden
- Herr Machemer
Tel.: 0671 803-1014
E-Mail senden