Sozialpsychiatrischer Dienst
Der sozialpsychiatrische Dienst: Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Beraten und Begleiten bei sozialen und persönlichen Problemen
Der sozialpsychiatrische Dienst ist Ansprechpartner für
- Menschen in Lebenskrisen bzw. mit akuten oder längerfristigen psychischen Erkrankungen
- Menschen mit hirnorganischen Beeinträchtigungen wie Alzheimer, Demenz oder Korsakow
- Angehörige und Bezugspersonen der Betroffenen
Die Beratung selbst erfolgt im Gesundheitsamt, in der Außenstelle Ringstraße oder bei Bedarf bei einem Hausbesuch. Bitte vereinbaren Sie vorab Termin und Ort mit uns.
Die Hilfsangebote sind vertraulich und kostenlos.
Team und Angebot des sozialpsychiatrischen Dienstes
Unser Team besteht aus diplomierten Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen sowie einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. seinen ärztlichen Vertretern. Wir beraten, koordinieren, vermitteln und begleiten bei weiterführenden Maßnahmen, beispielsweise:
- Hilfe in Krisen auf Grundlage des Landesgesetzes für psychisch kranke Personen, kurz PsychKG
- Beratung und Mitwirkung bei rechtlichen Betreuungsangelegenheiten
- Klärung der materiellen Fragen, zum Beispiel zu Wohnung und Unterhalt, sowie Mitwirkung bei der Antragstellung
- Unterstützung zur Wahrnehmung psychiatrischer, psychotherapeutischer oder soziotherapeutischer Behandlung
- Begleitung und Vermittlung weiterführender Hilfen nach stationärer Behandlung
- Anbahnung medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitationsmaßnahmen
- psychosoziale Beratung von Angehörigen
Kontakt
- Anschrift des Gesundheitsamts
Ringstraße 4
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 803-1709
- E-Mail senden