
Netzwerk Kindesschutz

KINDERSCHUTZ in CORONA-Zeiten:
Die Corona-Krise bringt viele große Sorgen mit sich, und Jede/r hat sein eigenes Päckchen – Paket zu tragen…Die Kontaktsperre ist hart, für Klein und Groß. Aber am härtesten kann es die Kinder, die innerhalb der Familie Gewalt erfahren, treffen. In dieser Zeit fallen sie wohlmöglich völlig aus dem Blick – aus dem Blick von Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, Großeltern, Freunden, Nachbarn… Diesen würde unter anderen Umständen vielleicht auffallen, was da "nicht stimmt"...Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder die Doppelbelastung für die Eltern, Beruf und Kinderbetreuung miteinander zu vereinbaren, „Lagerkoller“, die Anforderungen, schulpflichtige Kinder zu Hause im "Homeschooling" zu unterstützen, oder die nicht schulpflichtigen Kinder 24/7 zu beschäftigen etc. stellt alle vor besondere, große und/oder neue Herausforderungen. Und in manchen Familien äußert sich dies in Gewalt.
* Vorabinformation * Netzwerkkonferenz * 2020 *
Die diesjährige Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerkes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit 2020 ist in Planung.
>>> Ob und wie diese (unter ggfs. dann geltenden Abstands- und Hygienebedingungen) stattfinden kann ist noch offen. Wir werden Sie weiter hierüber informieren.
Netzwerk – Informationen zum downloaden
- Vortrag Hr. Dr. Hipp vom 22.03.2017 in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Bindungs- und Erziehungsverhalten psychisch kranker Elternteile (PDF-Datei, 807 KB) - NEU Wegweiser für Fachkräfte 2017 (PDF-Datei, 372 KB)
- Fortbildung Kerstin Weber, Vortrag u. Handout (PDF-Datei, 1,8 MB)
- Kultursensibler Kinderschutz Vortrag Frau Teupe (PDF-Datei, 809 KB)
- Dokumentation zum Fachtag am 22.4.2015 (PDF-Datei, 3,2 MB)
- Resilienz – Kinder psychisch kranker Eltern stärken Vortrag von Prof. Dr. Lenz (PDF-Datei, 532 KB)
- Dokumentation zum Fachtag am 11.3.2015 (PDF-Datei, 2 MB)
- Elternbegleitbuch - Anregungen und ein vielfältiges Angebot rund um das gesunde Aufwachsen Ihres Kindes. (PDF-Datei, 301 KB)
- Kindliche Sexualität zwischen altersangemessenen Aktivitäten und Übergriffen; Vortrag vonRenate Semper (PDF-Datei, 5 MB)
- FASD Fetale Alkohl-Spektrum-Störungen; Vortrag von Dr. Peter Schreiner (PDF-Datei, 5,5 MB)
- 3. Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerkes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit (Sommer 2011) (PDF-Datei, 187 KB)
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Ulrike Böhmer
Tel.: 0671 803-1536
Fax: 0671 803-2536
E-Mail senden