
Netzwerk Kinderschutz, von der Stadt und dem Landkreis Bad Kreuznach

KINDERSCHUTZ in CORONA-Zeiten:
Die Corona-Krise bringt viele große Sorgen mit sich, und Jede/r hat sein eigenes Päckchen – Paket zu tragen…Die Kontaktbeschränkungen sind hart, für Klein und Groß. Aber am härtesten kann es die Kinder, die innerhalb der Familie Gewalt erfahren, treffen. In dieser Zeit fallen sie wohlmöglich völlig aus dem Blick – aus dem Blick von Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, Großeltern, Freunden, Nachbarn… Diesen würde unter anderen Umständen vielleicht auffallen, was da "nicht stimmt"...Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder die Doppelbelastung für die Eltern, Beruf und Kinderbetreuung miteinander zu vereinbaren, die Anforderungen, schulpflichtige Kinder zu Hause im "Homeschooling" zu unterstützen, oder die nicht schulpflichtigen Kinder ständig zu beschäftigen, stellt alle vor besondere, große und/oder neue Herausforderungen. Und in manchen Familien äußert sich dies in Gewalt.
Anbei finden Sie hilfreiche Telefon-, und Mailkontakte!

Frühe Hilfen
Brauchen Sie Unterstützung vor oder nach der Geburt Ihres Kindes? Die Fachkräfte der Frühen Hilfen (Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen) unterstützen Sie gerne. Melden Sie sich einfach bei uns, wir können Sie persönlich und anonym beraten!
Sprechstunden der Frühen Hilfen vor Ort
Im Rahmen des Aktionsprogrammes "Aufholen nach Corona", können wir über die Frühen Hilfen nun an verschiedenen Standorten im Landkreis Badkreuznach, Sprechstunden von Hebammen und Familien-, Gesundheits-und Kinderpflegerinnen (FGKiKP) anbieten. Das Angebot ist KOSTENLOS und Sie müssen sich NICHT anmelden. Das Angebot ist für Eltern und ihre Babys/Kleinkinder. (Nicht für Schwangere.)
Mögliche Fragestellungen könnten sein: Entwicklung, Gesundheit und Erziehung der Kinder
Kirn: Ulrike Brühl, Hebamme Ort: Verbandsgemeindeverawaltung Bahnhofstr.31, Kirn Wann: 23.6., von 14.00-15.30 Uhr und am 14.4.,2.6., von 10.00-11.30 Uhr (gerne auch telefonisch möglich 0172.6835578)
Bad Sobernheim: Kerstin Weber, (FGKiKP) Ort: Bürgerhaus(alte Grundschule), Steinhardter Str. 5, Bad Sobernheim Wann: 25.05.,28.6., von 14.00-15.30 Uhr und am 10.5.,14.6.,12.6. von 9.30-11.00 Uhr
Meisenheim: Svenja Traut, (FGKiKP) Ort: Kita Meisenheim Spiel-und Krabbelgruppe Wann: 30.6., 28.7., von 14.30 Uhr
Ort: Beratung in der Verbandsgemeinde Meisenheim (Erdgeschoss, Besprechungsraum 2) Wann: 31.5.,7.06.,5.07., von 14.45-16.15 Uhr
Fürfeld: Manuela Gallwitz, (FGKiKP) Ort: Rathhaus Fürfeld Wann: 9.5., 03.06.,13.06., 04.07.,25.07., von 9.00-11.00 Uhr und am 23.5. von 13.30-15.30 Uhr
Stromberg: Christine Berlandy, Hebamme Ort: Kita Stromberg Wann: 21.6.. von 14.00-15.30 Uhr und am 3.5., 16.5., 7.6., von 11.00-12.30 Uhr (gerne auch telefonisch möglich 0170.3561083)
Hargesheim: Mariya Herrera, (FGKiKP) Ort: Kita Hargesheim Wann: 24.05, 28.06., von 14.00-16.00 Uhr und am 10.05., 14.06., von 9.00-11.00 Uhr
Langenlonsheim: Isabelle Karras (FGKiKP) Ort: Kita Schatzkiste I Wann: 11.5.,09.06., von 10.30-12.00 Uhr 28.4.,25.05.,30.06. von 14.00-15.30 Uhr (gerne auch telefonisch möglich 01575.8299804)
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
* Netzwerkkonferenz * 2021 *
Die diesjährige Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerkes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit fand am 29.09.2021 in der Kreisverwaltung statt.
Neben einem Markt der Möglichkeiten, bei dem sich 20 Einrichtungen und Institutionen präsenstiert haben, gab es einen Vortrag von Frau Dr. Alexandra Langmeyer, vom Deutschen Jugendinstitut München.
- Den Vortrag "Familien im Wandel" können Sie hier anschauen. (YouTube-Link)
Netzwerk – Informationen zum downloaden

- Vortrag Hr. Dr. Hipp vom 22.03.2017 in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Bindungs- und Erziehungsverhalten psychisch kranker Elternteile (PDF-Datei, 807 KB) - NEU Wegweiser für Fachkräfte 2017 (PDF-Datei, 372 KB)
- Fortbildung Kerstin Weber, Vortrag u. Handout (PDF-Datei, 1,8 MB)
- Kultursensibler Kinderschutz Vortrag Frau Teupe (PDF-Datei, 809 KB)
- Dokumentation zum Fachtag am 22.4.2015 (PDF-Datei, 3,2 MB)
- Resilienz – Kinder psychisch kranker Eltern stärken Vortrag von Prof. Dr. Lenz (PDF-Datei, 532 KB)
- Dokumentation zum Fachtag am 11.3.2015 (PDF-Datei, 2 MB)
- Kindliche Sexualität zwischen altersangemessenen Aktivitäten und Übergriffen; Vortrag vonRenate Semper (PDF-Datei, 5 MB)
- FASD Fetale Alkohl-Spektrum-Störungen; Vortrag von Dr. Peter Schreiner (PDF-Datei, 5,5 MB)
- 3. Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerkes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit (Sommer 2011) (PDF-Datei, 187 KB)
Material und Infos für Eltern
- Elternbegleitbuch - Anregungen und ein vielfältiges Angebot rund um das gesunde Aufwachsen Ihres Kindes. (PDF-Datei, 301 KB)
- Familiennetzwerk im Landkreis Bad Kreuznach
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Katrin Freitag
Tel.: 0671 803-1536
Fax: 0671 803-2536
E-Mail senden