So erreichen Sie uns
Telefon0671 803-0
Telefax0671 803-1249
E-Mailpost@kreis-badkreuznach.de
Öffnungszeiten & Anschrift Bankverbindung Bürgerservice Telefonverzeichnis
Corona-Ampel steht auf orange
Seit Sonntag, dem 28.02.2021, steht die Corona-Ampel im Landkreis auf orange, mit einem Wocheninzidenzwert zwischen 35,0 und 49,9.

Corona-Schnelltest-Projekt an Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach
In zwei Videoschalten wurden die Leitungen der Kindertagesstätten aus Stadt und Landkreis Bad Kreuznach umfangreich über den Zwischenstand der Vorbereitungen des Projektes informiert. Dabei wurde die hohe Bereitschaft erkennbar, sich an diesem Projekt zu beteiligen...

Neue Teststrategie im Landkreis Bad Kreuznach
Ab kommender Woche Schnelltests für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas möglich.
Landrätin Dickes teilt mit, dass es beginnend mit der kommender Woche das Angebot an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas im gesamten Landkreis – inklusive der Stadt Bad Kreuznach – geben wird, sich zweimal in der Woche mit einem ganz neuen Schnelltest zu testen...

Schlechte telefonische Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Aktuell ist die Kreisverwaltung Bad Kreuznach telefonisch nur erschwert erreichbar. Grund ist die begrenzte Kapazität der derzeit noch eingesetzten Telefonanlage. Diese verfügt nur über eine begrenzte Zahl von Leitungen.

EQ-Plus-Kurs abgeschlossen
Insgesamt zehn junge Menschen konnten kürzlich den EQ-Plus-Kurs erfolgreich abschließen und ihre deutschen Sprachkenntnisse deutlich verbessern. Initiiert wurde das Projekt im Landkreis Bad Kreuznach von der Bildungskoordinatorin der Kreisverwaltung, Isabel Jung und der KAUSA Servicestelle Rheinland-Pfalz der HWK, umgesetzt vom IB Bad Kreuznach. Vom guten Ergebnis des Kurses waren Verantwortliche und Teilnehmende gleichermaßen begeistert.

Übergabe Förderbescheid des Landes
Staatssekretär Randolf Stich überreichte Landrätin Bettina Dickes und Birgit Beuscher von der Breitbandstabstelle der Kreisverwaltung den Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz. Das Land fördert den Breitbandausbau im Landkreis mit rund 5 Millionen Euro (30 Prozent der Gesamtkosten).
60 Prozent der Kosten des Breitbandausbaus übernimmt der Bund. Dies entspricht rund 10 Millionen Euro.10 Prozent tragen die Kommunen.

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von Zwischenfrüchten und Untersaaten
Wie das Landwirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz mitteilte, wurde aufgrund der anhaltenden Trockenheit in den Sommermonaten und der damit verbundenen Futterknappheit die Nutzung der mit Zwischenfrüchten und Untersaaten bestellten Ackerflächen genehmigt. Es handelt sich hierbei um Ackerflächen, die zur Erbringung der ökologischen Vorrangflächen (Greening) beantragt wurden.
Weitere Auskünfte hierzu erteilt das Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Gebäude Salinenstraße 56, 55543 Bad Kreuznach, Telefon 0671-803-1813, -1814, -1816 oder -1817.

IPads werden ausgeliefert
Als erste der kreiseigenen Schulen hat die IGS Stromberg kürzlich ihre vom Landkreis beschafften IPads vollständig erhalten. Mit 63 Geräten ist die Schule nun ausgestattet, 24 weitere aus Landesmitteln folgen nach der Lieferung. Die Premiere der Geräte erlebten Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b. Ihnen wurden die Möglichkeiten vorgestellt, wie digitaler Unterricht in der IGS künftig durchgeführt werden kann. Genutzt werden sollen die Geräte im Unterricht in der Schule, sie können aber auch bei Bedarf im Homeschooling Anwendung finden.

Chorproben in Schulgebäuden
Zwar sind Proben von Chören inzwischen wieder grundsätzlich möglich, jedoch mit großem Platzbedarf zwischen Sängerinnen, Sängern und Chorleitung. Für Chöre oder auch Orchester, denen ein großer Raum für die Proben fehlt, stellt die Kreisverwaltung nach Möglichkeit Räume in den kreiseigenen Schulen zur Verfügung.

Sondersammelstelle für Gehölz
An vier Samstagen (26.09., 10.10., 24.10. und 31.10.2020) richtet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr auf der Pfingstwiese in Bad Kreuznach eine Sondersammelstelle für Baum-, Strauch- und Heckenschnitt ein.

Herbstschule 2020 im Landkreis Bad Kreuznach
Nachdem die erste Sommerschule während den Sommerferien erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wird die gute Erfahrung daraus in den Herbstferien in das Angebot einer Herbstschule münden. Auch während dessen soll das Aufarbeiten von Lerndefiziten für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 8 im Vordergrund stehen. Zwischenzeitlich wurde bereits festgelegt, dass die Herbstschule vom 12. bis 23.10.2020, jeweils werktags von 9 bis 12 Uhr, stattfindet.
- Anmeldeschluss ist der 30.09.2020 !

"Weiße Flecken" sollen verschwinden
Der Landkreis möchte noch in diesem Jahr für bislang noch nicht aufgenommene „weiße Flecken“ in der Breitbandlandschaft einen weiteren Förderantrag bei Bund und Land stellen. Zur Aufnahme dieser unterversorgten Adressen ist die Kreisverwaltung auf die Mithilfe der betroffenen Bürger angewiesen. Denn nur wer per Geschwindigkeitstests nachweisen kann, mit einer Bandbreite von weniger als 30 Mbit/s auch nach dem jetzigen Ausbauprojekt auskommen zu müssen, kann in das Förderprogramm aufgenommen werden.

Der Breitbandausbau im Landkreis schreitet weiter voran
„In der vorletzten Woche hat uns endlich der lang ersehnte finale Förderbescheid des Bundes sowie die Zusage zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn des Landes für die nachträglich aufgenommenen Adressen im Breitbandausbauprogramm erreicht“, freut sich Landrätin Bettina Dickes. Mit den beiden Bescheiden aus Berlin und Mainz können nun zusätzliche 167 Adressen im Landkreis mit Glasfaser bis ins Haus rechnen.
„Allein in Limbach werden 112 Haushalte auf diesem Weg an das Breitbandnetz angeschlossen“, so die Landrätin. Im ersten Anlauf konnte die Gemeinde noch nicht in das Förderprogramm aufgenommen werden, da ein Telekommunikationsunternehmen den privatwirtschaftlichen Ausbau angekündigt hatte.

Zusatzbusse im Landkreis Bad Kreuznach
Zusatzbusse im Schülerverkehr
Seit Montag, dem 31.08.2020 werden im Landkreis Bad Kreuznach zusätzliche Busse im Schülerverkehr eingesetzt. Am Mittwoch, dem 09.09.2020, werden weitere Zusatzlinien den Betrieb aufnehmen.
Das Angebot zusätzlicher Linien, die für Entlastung der teils vollen Busse sorgen sollen, wurde seither weiter ausgebaut. Die Kreisverwaltung hat die Zusatzlinien in diversen Pressemitteilungen veröffentlicht.
Darüber hinaus ist ab sofort auf der Homepage eine Auflistung der aktiven Zusatzlinien zu finden.

Neue Abstrichstation im Landkreis
Ab Mittwoch, dem 04.08.2020 wird in der ehemaligen Nahelandschule in Windesheim eine Abstrichstation eingerichtet. Mit der Einrichtung wird der neuen Teststrategie des Bundes, wonach unter anderem auch Reiserückkehrer einen Anspruch auf einen Corona-Abstrich haben, Rechnung getragen.
Termine für Abstriche können ab sofort telefonisch unter der Rufnummer 0671 / 202 781 20 vereinbart werden.

Pilgerwanderung mit der Landrätin
„Meine Sommerurlaubswoche werde ich auf dem Hildegardweg verbringen, worauf ich mich schon sehr freue“, erklärt Landrätin Bettina Dickes.
Eine Etappe der sommerlichen Pilgerwanderung will sie dabei gerne gemeinsam mit Menschen aus der Region laufen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn mich auf der Etappe von Kirn bis Weiler bei Monzingen viele, die in diesem Jahr Urlaub daheim genießen, begleiten würden“. Stattfinden soll die gemeinsame Wanderung am Dienstag, dem 11. August.

„Wilder Westen in RöKa-City“
Ferienfreizeit Kreisverwaltung Bad Kreuznach und Sparkasse Rhein-Nahe
Unter dem Motto „Wilder Westen“ fand in den beiden ersten Ferienwochen die diesjährige Ferienfreizeit für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Bad Kreuznach sowie erstmals auch der Sparkasse Rhein-Nahe statt. Ihr Lager hatte die Gruppe erstmalig am Röka (Gymnasium am Römerkastell) in Bad Kreuznach aufgeschlagen.
