Amt 7: Gesundheitsamt
Aktuelles
Die aktuellen Informationen zum Corovirus im Landkreis Bad Kreuznach finden Sie in der eingerichteten Rubrik "Coronavirus".
Terminvereinbarungen für amtsärztliche Untersuchungen
Terminvereinbarungen für amtsärztliche Untersuchungen sind nicht notwendig. Da das Gesundheitsamt von einer öffentlichen Stelle mit einer Untersuchung beauftragt wird, bekommen Sie vom Gesundheitsamt ein Einladungsschreiben mit Terminangabe zugesandt.
Ihre Ansprechpartner
Gesundheitsamt des Landkreises Bad Kreuznach
Ringstraße 4
55543 Bad Kreuznach
Tel. 0671 803-1709
Fax 0671 803-1750
E-Mail senden
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass schriftliche Anfragen, auch per E-Mail, nur unter Angabe der vollständigen Adresse und der telefonischen Erreichbarkeit des Absenders effizient und zufriedenstellend bearbeitet werden können. Dies ist insbesondere notwendig, da unsere Mitarbeiter die Zuständigkeit überprüfen müssen und nur so kurzfristig Rückfragen stellen oder Auskünfte erteilen können.
Medizinisches Dienstleistungszentrum für den Landkreis Bad Kreuznach
Das Amt 7 der Kreisverwaltung Bad Kreuznach hat als medizinisches Dienstleistungszentrum für die Bürger unseres Kreises folgende Schwerpunkte:
- personenbezogene Begutachtungen
- Teilhabe von Behinderten
- regionale Gesundheitskonferenz
- Hygieneüberwachung von medizinischen Einrichtungen
- Hilfen für psychisch kranke Bürger
- Einschulungsuntersuchungen
Terminvereinbarungen für amtsärztliche Untersuchungen
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung für amtsärztliche Untersuchungen an nachfolgende Rufnummer:
0671 803-1709
Die Referate des Gesundheitsamtes
- 70 Amtsärztlicher Dienst
- 71 Gesundheitsmanagement
- 72 Gesundheitsverwaltung
Die Aufgabenbereiche des Gesundheitsamtes
- 2.000 Begutachtungen im Auftrag von Ämtern und Behörden jährlich, z. B. Verbeamtungsuntersuchungen, Einstellungsuntersuchungen, Jobcenteruntersuchungen, Überprüfung von Rehabilitationsanträgen
- 1.800 Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz jährlich
- Geschäftsstelle der Regionalen Gesundheitskonferenz mit 7 Arbeitsgruppen
- Kinder-Präventionswoche, Medizinische Katastrophenschutz, Prävention, Familiennetzwerk, Gesundheitsberichterstattung, Arbeitsgruppe Herzinfarkt, Schlaganfallwegweiser
- Überprüfung und Archivierung von 1.700 Leichenschauscheinen jährlich
- Betreuung und Beratung von psychisch kranken Bürgern in ca. 600 Fällen jährlich
- Teilhabe-Hilfeplanung für Behinderte, 120 Krisendiensteinsätze während der Dienstzeiten, fachärztliche Begutachtung psychisch kranker Bürger
- Infektionsschutz für die Bürger
- Erfassung und Bewertung, Geschäftsstelle des Multiresistenzen-Erreger-Netzwerkes für unser Kreisgebiet, Durchbrechen der Infektionsketten, Tuberkoloseüberwachung, Hygienekontrollen in medizinischen Einrichtungen und Praxen
- umweltbezogener Gesundheitsschutz
- Trinkwasserschutz und -überwachung, Boden-/Lufthygiene, Badewasserkontrollen
- 1.500 Einschulungsuntersuchungen jährlich, z. B. 150 Teilhabe-Hilfeplanungen für Jugendliche und Kinder, Überprüfung von Rehabilitationsanträgen für Jugendliche und Kinder, Begutachtung von Kindern mit besonderem Hilfebedarf auf Antrag der Jugendämter oder der Sozialämter in Stadt und Landkreis
Weitere Informationen aus dem Gesundheitsamt
Zum Thema Beratung und Impfungen
Zum Thema Eltern
- Elternbegleitbuch - Anregungen und ein vielfältiges Angebot rund um das gesunde Aufwachsen Ihres Kindes (PDF-Datei, 301 KB).
Zum Thema Schlaganfall
- Schlaganfall-Wegweiser - nützliche Informationen, die Betroffenen und Angehörigen rund um das Thema Schlaganfall weiterhelfen können (PDF-Datei, 693 KB).
Zum Thema Herzinfarkt
- Die Online-Version des Herzinfarkt-Wegweisers können sie hier herunterladen (PDF-Datei; 2,1 MB)
Zum Thema Infektionsschutz/Meldewesen
- Formular Benachrichtigungspflichtige Krankheiten (PDF-Datei; 157 KB)