Der geförderte Glasfaserausbau

Um das Ziel des flächendeckenden Glasfaserausbaus in unserem Landkreis zu erreichen, ist neben den umfassenden Investitionen der privaten Telekommunikationsunternehmen auch der geförderte Ausbau ein wichtiger Baustein. Hierbei trägt in der Regel der Bund 50 % und das Land Rheinland-Pfalz 40 % der Kosten. Der verbleibende Eigenanteil von 10 % wird von den Kommunen getragen.

Die Förderprojekte des Landkreises

Der Landkreis Bad Kreuznach ist in drei Förderprojekten aktiv. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie unten auf das jeweilige Projekt klicken.

  • Ausbau-/Adresskulisse: ca. 2200 Adressen
  • Sachstand: Fertigstellung am 30.06.2022
  • Ausbauendes Unternehmen: Westconnect GmbH (vorm. innogy TelNet GmbH)
  • Aufgreifschwelle: Adressen mit einer Versorgung von unter 30 MBit/s sind förderfähig
  • Fördermittel bzw. Eigenanteil:
    • Bund: 10.355.414,00 € (60 %)
    • Land: 5.177.707,00 € (30 %)
    • Kommunen: 1.725.904,00 € (10 %)
  • Ausbau-/Adresskulisse: 140 Adressen werden ausgebaut
  • Sachstand: Der Spatenstich findet am 20.02.2025 statt
  • Ausbauendes Unternehmen: Westconnect GmbH
  • Aufgreifschwelle: Adressen mit einer Versorgung von unter 30 MBit/s sind förderfähig
  • Fördermittel bzw. Eigenanteil:
    • Bund: 3.592.250,00 €
    • Land: 2.873.800,00 €
    • Kommunen: 718.451,00 €
  • Ausbau-/Adresskulisse: etwa 4.400 Adressen sind förderfähig
  • Sachstand: Vorbereitung der Ausschreibung
  • Ausbauendes Unternehmen:
  • Aufgreifschwelle: Adressen mit einer Versorgung von unter 300 MBit/s im Download und 150 MBit/s im Upload sind förderfähig
  • Fördermittel bzw. Eigenanteil:
    • Bund:
    • Land:
    • Kommunen:

Die Projektträger unseres Breitbandausbaus

Gefördert durch das Bundesförderprogramm Breitband