
Die kommunale Jugendarbeit der Kreisjugendförderung unterstützt die eigenverantwortliche Tätigkeit von Jugendgruppen, Jugendverbänden, Vereinen, Initiativgruppen und in der Kinder- und Jugendarbeit engagierten Institutionen und Gemeinden sowie (Beratungs-)angebote an Schulen.

Informationveranstaltungen zum § 72 a des neuen Bundeskinderschutzgesetzes des Stadt- und Kreisjugendamtes:
⇒ Bei Bedarf sprechen Sie uns bitte an
- Empfehlungen zum § 72 a SGB VIII Führungszeugnisse
- Rahmenvereinbarung § 72 SGB VIII zum Tätigkeitsauschluss einschlägig vorbestrafter Personen aus der Kinder- und Jugendhilfe
- Beitrittserklärung für freie Träger auf örtlicher Ebene
- Bestätigung Einwohnermeldeamt
- Definition neben- und ehrenamtlicher Tätigkeit
- Smiley - Qualitätsmerkmal Pro Kinderschutz
Kreisrichtlinien und -zuschüsse
- Handreichung zu den Kreisrichtlinien des Kreisjugendamts für die Gewährung von Zuschüssen (PDF-Datei, 111 KB)
- Antrag auf Kreiszuschuss (Word-Datei, 119 KB)
Für Fragen und Rückmeldungen stehen Ihnen Frau Dorothee Weiland oder Frau Tanja Kirsch-Enders zur Verfügung.

Projekte fördern lassen:
Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit (ehem. LAP - Förderprogramm). Vereine, Verbände und Initiativen sind eingeladen sich mit ihren Projekten, die in der Stadt oder im Landkreis Bad Kreuznach stattfinden sollen, für die Förderung zu bewerben und einen Antrag zu stellen. Mehr Informationen erhalten Sie unter "Kreuznach für Vielfalt". Für Fragen und Rückmeldungen steht Ihnen Frau Karola Wolf zur Verfügung.
Jugendbildungseinrichtungen des Landkreises

Der Landkreis vermietet an Vereine und Verbände folgende Jugendbildungseinrichtungen:
Mehr Informationen finden Sie auch hier. Für Fragen und Rückmeldungen steht Ihnen Frau Tanja Kirsch-Enders zur Verfügung.
Beratung zum Aufbau und der Durchführung von "Jugendräumen"
Für Fragen und Rückmeldungen steht Ihnen Frau Dorothee Weiland zur Verfügung.
Über uns erhalten Sie Beratung und Informationen zu folgenden Einrichtungen und Themen
- Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für einkommensschwache Familien für die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen in Vereinen (Die notwendigen Formulare zum BuT finden Sie unter "Dokumente zum Dowload".)
- Projekten und Initiativen der Erlebnispädagogik
- Familiennetzwerk Landkreis Bad Kreuznach: Informationen von F, wie Ferienbetreuung über L, wie Lernmittelfreiheit bis S, wie Schülerbeförderung oder Schulen.
- Förderrichtlinien im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
- Freizeit- und Seminarangeboten ("Los geht´s", "Familiennetzwerk", etc.)
- Möglichkeiten des internationalen Jugendaustauschs
- aktiven Jugendverbänden im Landkreis Bad Kreuznach
- Fragen der Kinder- und Jugendarbeit
- Initiativen und Projekten im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung
- Kreisjugendring Bad Kreuznach e. V.
- Ausleihmöglichkeiten von pädagogischen Materialien ("Spielgeräteverleih")
- Ausleihmöglichkeiten pädagogischer Fachliteratur
- Arbeitskreisen und Beratungsmöglichkeiten der Sucht- und Gewaltprävention
Unterstützung: Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
- Infobrief für anerkannte Verbände, Gruppen und Initiativen der Kinder- und Jugendarbeit (PDF-Datei, 56.9 KB)
- Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (PDF-Datei, 105 KB)
- Belegliste zur Abrechnung der Bildungs- und Teilhabemittelmittel (PDF-Datei, 19 KB)
- mehr Informationen zum BuT sowie Ansprechpartner für Ihre Fragen zum Thema finden Sie hier.
Jugendschutz
Mehr zum Thema Kinder- und Jugenschutz finden sie hier.
Weiterführende Hilfen und Links
- Landesjugendamt – zahlreiche weitere Informationen und Anträge zur Jugendhilfe
- Zahlreiche weitere Informationen und Anträge können auch auf der Website des Landesjugendamts unter http://www.lsjv.rlp.de/service/downloads/ heruntergeladen werden
- Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
Ihre Ansprechpartner
- Frau Tanja Kirsch-Enders
Tel.: 0671 803-1543
Fax: 0671 803-2543
E-Mail senden - Frau Dorothee Weiland (stellv. Referatsleiterin)
Tel.: 0671 803-1542
Fax: 0671 803-2542
E-Mail senden - Frau Karola Wolf
Tel.: 0671 803-1553
Fax: 0671 803-2553
E-Mail senden - Herr Lothar Zischke (Referatsleiter & stellv. Amstleiter)
Tel.: 0671 803-1541
Fax: 0671 803-2541
E-Mail senden