Jugendsozialarbeit

Unterstützungsangebote im Übergang Schule & Beruf

Die Jobfüxe und Jugendberufsagentur Plus

Nähere Informationen zu den Projekten Jobfux Crucenia RS + Bad Kreuznach und Jobfux Geschwister-Scholl-Schule Wallhausen/Waldböckelheim im Landkreis Bad Kreuznach finden Sie hier (pdf-Dokument). Zur Jugendberufsagentur plus für den Landkreis Bad Kreuznach Können Sie sich hier informieren.

Des Weiteren finden Sie Informationen unter www.esf.rlp.de, www.mastd.rlp.de und http://ec.europa.eu/esf

Die Förderung der Jobfux Projekte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus, des Landes Rheinland-Pfalz und eines Eigenanteils des Landkreises Bad Kreuznach, ermöglicht es dem Landkreis Bad Kreuznach, ein breites Angebot an Unterstützung, Beratung und Begleitung junger Menschen im Übergang in Ausbildung und Beruf anzubieten. Die Förderung der Jugendberufagentur Plus erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfond Plus, dem Jobcenter des Landkreises Bad Kreuznach und eines Eigenanteils des Landkreises Bad Kreuznach.

 


ESF

Ihre Ansprechpartnerin (Antragstellerin)

Frau Ina Dragun
Tel.: 0671 803-1559
Fax: 0671 803-2559
E-Mail senden


Literatur & Arbeitshilfen


Aktuelles:

M+E Info Truck an der Crucenia Realschule plus

 

Auf zwei Etagen erhielten die SchülerInnen während einer Entdeckungsreise Berufsinformationen aus der Metall- und Elektro- Industrie. Hier steht der Spaß am „selbst erleben“ im Vordergrund. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv. 

In der unteren Etage gelingt das besondere Erlebnis mit anschaulichen Mitmachstationen, an denen die Faszination Technik greifbar wird. 

Ausbildungsplätze werden in der zweiten Ebene erkundet und selbst an der Produktion eines Autos kann mitgewirkt werden. Dabei stehen berufstypische und interaktive Aufgabenstellungen im Vordergrund.

Wer noch nicht weiß, welcher Beruf zu ihm passt, kann dies hier spielerisch herausfinden. Der Jugendliche soll die Chance haben, einen Ausbildungsberuf zu finden, der zu seinem Leben passt. Der Info Truck-Besuch macht dies in der Branche M+E-Industrie deutlich. Auch werden direkt passende freie Ausbildungsplätze in der Region angezeigt.

Jobfux Frau Krug ist dankbar, dass es diese Möglichkeit gibt und kostenfrei an Schulen und öffentlichen Einrichtungen angeboten wird.


2Pplus Projekt

Zur Vorbereitung auf das Praktikum der 8. und 9. Klasse konnten die Teilnehmer Stärken und Schwächen im praktischen Teil des 2Pplus-Projekts erproben und erkennen, um sie dann im späteren Schulpraktikum, das der Jobfux begleitet, einzusetzen. Beim 2Pplus Projekt handelt es sich um ein Unterstützungsangebot für neu Zugewanderte.

Die TN konnten u.a. alkoholfreie Cocktails zubereiten, hierbei handelte es sich um einen Baustein im 2Pplus-Projekt:

„Wir planen gemeinsam eine Party“.

Der Austausch der beiden Projektleiterinnen Frau Schatto (Internationaler Bund gGmbH: 2Pplus – Maßnahme) und Frau Marlene Brübach (Internationaler Bund gGmbH: Jobfux Wallhausen Waldböckelheim) ist ein wichtiger Bestandteil für die Beratung der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Rahmen der Berufsorientierung.