Medizin-Stipendium für junge Talente!

Mit bis zu 130.000€ Gesamtförderung pro Person fördert die Bittmann-Stiftung 9 Stipendien ab Frühjahr 2023. Für Studenten/Studentinnen und Ärzte/Ärztinnen in der Fachausbildung zur Allgemeinmedizin, sofern sie sich zu einer Tätigkeit z.B. in Meisenheim oder Kirn verpflichten.

Der Stiftungsvorsitzende Eugen Krax: "Damit verstärken wir unsere Bemühungen, die Hausarztversorgung in der Region auch in Zukunft zu sichern." So erhält jeder Stipendiat eine monatliche finanzielle Unterstützung - und zwar unabhängig vom Stadium, in dem er sich befindet. „Wir fördern den Studienanfänger ebenso wie denjenigen, der die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin nach erfolgtem Medizinstudium anschließt“, so Krax.

Mit durchschnittlich 1000 Euro pro Stipendiat und Monat ist das Angebot der Bittmann-Stiftung nun die wohl höchste Förderung in Deutschland in diesem Segment.

Hintergrund für das Engagement ist der sich seit einigen Jahren abzeichnende Ärztemangel in der ländlichen Region. So ist jeder vierte Arzt in Rheinland-Pfalz momentan älter als 60 Jahre - auch in unserer Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen bleibt das Thema ein Dauerbrenner auf der Agenda.

Die Förderdauer beträgt je nach Beginn maximal 13 Jahre. Ein Studierender, der ab dem ersten Semester seine Ausbildung beginnt, kommt laut Stiftung demnach in den Genuss einer Förderung von annähernd 130.000 Euro.

Die einzige Bedingung: die Stipendiaten müssen sich verpflichten, nach ihrem Abschluss für 10 Jahre als Facharzt für Allgemeinmedizin - entweder selbstständig oder angestellt - z.B. in der Region Meisenheim oder Kirn zu arbeiten.

Bewerben können sich Medizinstudierende in jeder Phase ihres Studiums, ebenso Ärzte, die sich in der Fachausbildung zum Allgemeinmediziner befinden. Bewerber können, müssen aber nicht zwangsläufig aus der Region stammen.

Weitere Informationen unter www.bittmann-stiftung.de oder bei Stiftungsvorstand Eugen Krax: eugen.krax@bito.com