Rückblick auf Veranstaltungen


Netzwerktreffen Jugendarbeit 2025

Ein Bild der Bühne samt Präsentation und Moderation.
Vanessa Berg von der Stadtjugendförderung und Karola Wolf von der Kreisjugendförderung (v.l.) moderierten das Netzwerktreffen. Foto: Nina Weitzel.

Themen, die junge Menschen bewegen, standen am 26. März 2025 im Bürgerhaus in Waldböckelheim im Mittelpunkt des zweiten Netzwerktreffens der Haupt- und Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit von Stadt und Kreis Bad Kreuznach. Unter dem Motto „Let’s talk about … Lust, Liebe und Tabus“ organisierten die Kreis- und Stadtjugendförderung Bad Kreuznach und der Kreisjugendring einen Austausch mit informativen Vorträgen.

So referierte Natalie Kappler von profamilia Idar-Oberstein zu „Sexualität im Jugendalter im Kontext Jugendarbeit.“ Joachim Otterbach und Margret Kastor von der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz des Bistums Trier stellten die „Prävention sexualisierter Gewalt und sexuelle Bildung in der Jugendarbeit in den Fokus ihres Vortrags. Dabei wurden aktuelle Statistiken und konkrete Leitfäden mit Handlungsempfehlungen vorgestellt. Rund 60 Teilnehmer aus Verbänden, Vereinen, Jugendräumen und verschiedenen Institutionen der Jugendarbeit nahmen an der Veranstaltung teil, die auch zum Netzwerken genutzt wurde.  Unterstützt wurde das Treffen außerdem von der Familien- und Erziehungsberatungsstelle von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach sowie der Erziehungs-. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier.

Im Anschluss an die Input-Vorträge konnten die Teilnehmer über Themen diskutieren und über die Entwicklung von Schutzkonzepten in ihrem konkreten Umfeld beraten. Viele nutzten zudem die Gelegenheit, sich mit Infomaterialien einzudecken und sich mit den Experten vor Ort auszutauschen. Für die Jugendarbeit im Landkreis und der Stadt zieht Karola Wolf ein positives Fazit der Veranstaltung. „Im Umgang mit den Themen Lust, Liebe und Tabus gibt es für Haupt- und Ehrenamtliche viel Beratungsbedarf. Die Teilnehmenden setzten sich offen und interessiert mit den verschiedenen Facetten dieses sensiblen Themas auseinander.“

 


Open House - Neuer Jugendraum in Meisenheim

Am Montag, dem 17.03.2025 fand mit großer Begeisterung ein Tag der offenen Tür des Jugendraums in Meisenheim statt. Die Veranstaltung, die auf Initiative einer engagierten Bürgerin in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendförderung und Schulsozialarbeitenden an den Schulen in Meisenheim organisiert wurde, zog zahlreiche Jugendliche an, die sich auf einen Nachmittag voller Spaß und Geselligkeit freuen konnten.

Der Tag der offenen Tür wurde mit einer leckeren Verköstigung von kostenfreien Waffeln und Nachos begleitet, die bei den jungen Gästen großen Anklang fanden. Gleichzeitig bot der Raum eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die zum Verweilen einluden. Ob beim Billard, Tischkicker oder Darts – die Jugendlichen konnten sich in verschiedenen Spielen messen und neue Freundschaften schließen. Zudem standen zahlreiche Gesellschaftsspiele zur Verfügung, die für eine entspannte Atmosphäre sorgten. In einer Kreativecke wurden außerdem DIY-Aktionen angeboten.

„Wir möchten mit diesem Jugendraum einen Ort schaffen, an dem sich die Jugendlichen wohlfühlen und ihre Freizeit aktiv gestalten können“, berichtet Jule Maßmig von der Kreisjugendförderung „Es ist wichtig, dass sie einen Raum haben, in dem sie sich treffen, austauschen und einfach Spaß haben können.“

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig solche Räume für die Gemeinschaft sind. Eine weitere Opening-Veranstaltung, um noch mehr Jugendliche aus Meisenheim und Umgebung zu aktivieren, findet am 07.04.2025 von 15 bis 18 Uhr statt. Ziel ist es, dass der Jugendraum bald dauerhaft allen Jugendlichen offensteht und sie dazu einlädt die vielfältigen Angebote zu nutzen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen.

Für weitere Informationen über den Jugendraum und kommende Veranstaltungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Kreisjugendförderung oder folgen Sie uns gerne auf unserem Social-Media-Kanal (Instagram).


Weihnachtszaubershow in Neu-Bamberg und Hackenheim

Auf Initiative der Kreisjugendförderung in Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden Neu-Bamberg und Hackenheim, fanden Ende des Jahres 2024 zwei mit Spannung erwartete weihnachtliche Zaubershows für Kinder statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Familien an, die sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuten.

Die Zaubershow, die speziell für die kleinen Zuschauer konzipiert wurde, bot eine Vielzahl von kindgerechten und erstaunlichen Zaubertricks, die sowohl die Augen der Kinder als auch die Herzen der Eltern zum Leuchten brachten. Mit viel Humor und Interaktivität gelang es dem Zauberkünstler Marcus Emrich, die jungen Zuschauer in seinen Bann zu ziehen und sie aktiv in die Darbietungen einzubeziehen.

„Es war einfach magisch! Die Kinder haben gelacht und gestaunt, und auch aktiv mitgezaubert“, berichtet Kreisjugendförderin Jule Maßmig nach der Vorstellung. Auch die positive Resonanz der Besucher zeigt, dass die Veranstaltung nicht nur unterhaltsam, sondern ebenfalls eine wunderbare Möglichkeit war, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu steigern.

Die Zaubershow war nicht nur ein Highlight für die Kinder, sondern auch eine Gelegenheit für Familien, gemeinsam Zeit zu verbringen und die festliche Stimmung zu genießen. Die Kombination aus zauberhaften Tricks, fröhlicher Musik und einer einladenden Atmosphäre machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Kreisjugendförderung bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und freut sich darauf, auch im nächsten Jahr wieder die ein oder andere Zaubershow für die kleinen und großen Zuschauer zu gestalten.

Für weitere Informationen und zukünftige Veranstaltungen folgen Sie uns gerne auf unserem Social-Media-Kanal (Instagram).


Meile für Demokratie

Ende November fand in Bretzenheim zwischen Kreisel und Mahnmal "Feld des Jammers" die alljährliche Meile für Demokratie statt. Bei bestem Wetter und fast sommerlichen Temperaturen gedachten Jung und Alt der Opfer des Nationalsozialismus.

 

Organisiert wurde die Meile der Demokratie wie in den Vorjahren von Kreuznach für Vielfalt, einem Netzwerk von Vereinen und Verbänden aus dem Landkreis und der Stadt Bad Kreuznach. Kreuznach für Vielfalt setzt sich unter anderem für Demokratie, Partizipationsförderung, Sensibilisierung für Diskriminierung und Prävention von Rechtsextremismus ein. Der Bund fördert die Veranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!“

Die Kreisjugendförderung war ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten. Es dauerte nicht lange und die ersten eifrigen Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler bemalten kleine Blumentöpfe. Diese konnten dann mit Blumenerde und blühendem Konfetti (Blumenwiesensamen) befüllt werden, um ganz nach dem Motto „Hoffnung to go“ das Aufblühen von Demokratie und Solidarität zu symbolisieren.

Auch die Waffeln waren sehr gefragt. Angelockt vom leckeren Duft standen die Besuchenden von Beginn der Veranstaltung bis 16.00 Uhr ununterbrochen Schlange, um sich eine kostenlose „Waffel to go“ zu holen.

 

Um 16:00 Uhr fand nach einer kurzen Schweigeminute zum Abschluss der Veranstaltung die Kundgebung statt. Direkt am Mahnmal wurde in Redebeiträgen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und gemeinsam getrauert. Mitglieder des Netzwerkes Kreuznach für Vielfalt berichteten dabei auch über ihre Jugendbildungsfahrten, u.a. eine Exkursion der katholischen Jugend nach Auschwitz.

Waffel-Time! Wartende Besucherinnen und Besucher vor dem Pavillons der Kreisjugendförderung

Zaubershow
Zaubershows in Mandel und Waldböckelheim - Oktober 2024

Zwei Zaubershows für Kinder in der VG Rüdesheim

Nach erfolgreichem Kindertheater im Frühling in der VG Nahe Glan veranstaltete die Kreisjugendförderung in Kooperation mit den Ortsgemeinden Mandel und Waldböckelheim eine Zaubershow in diesen Ortsgemeinden. Der Eintritt war kostenlos.

Die erste Veranstaltung fand erfolgreich am Mittwoch, 16.10.2024 in Mandel, Schlossberghalle, statt. Gastgeber war Herr Ortsbürgermeister Manuel Frenzel.

Die zweite Veranstaltung erfolgte ebenso erfolgreich am Mittwoch, 23.10.2024 in Waldböckelheim, Bürgerhaus. Gastgeber hier war Herr Ortsbürgermeister Helmut Schmidt.

  • Zauberer: Marcus Emrich – Showproduction mit der Show „Der zauberhafte Zirkus“

Rückblick auf Weltkindertag

Weltkindertag 21.09.2024

 

>>Mit Kinderrechten in die Zukunft<<

Am 21.09.2024 fand von 11.00-16.00 Uhr traditionell der Weltkindertag an der Paulskirche in Bad Kreuznach statt.

Dieses Jahr unter dem Motto: "Mit Kinderrechten in die Zukunft"

Neben Informationen des Kinderschutzbundes und anderen Teilnehmern wie die Kreisjugendförderung, sollte Spiel und Spaß für die Familien im Vordergrund stehen.

An unserem Stand konnte die Kinder Stofftaschen, Mäppchen und Umhängetaschen bemalen und am Glücksrad schöne Preise gewinnen.

 

School´s Out 2024

School´s Out Festival 2024

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr mit 250 Teilnehmenden lud die Kreisjugendförderung in Kooperation mit dem Kirner Treff und dem Internationalem Bund (IB) erneut zu einem besonderen Ereignis ein: Das “Schools Out Festival” fand erfolgrei am 21. Juni 2024 von 15:00 bis 22:00 Uhr unter dem Motto “Midsummer Party” im Ev. Gemeindezentrum in Kirn statt. Unterstützung erhielten wir vom Jugendtreff Hennweiler und dem CVJM Kirn, die gemeinsam für ein reibungsloses und sicheres Event sorgten.

Alle Jugendlichen ab 12 Jahren waren herzlich willkommen, den Start ins Wochenende in einer ausgelassenen Atmosphäre zu feiern.

Auch in diesem Jahr bot das Festival eine breite Palette an Aktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten. DJ´s und HipHop Künstler sorgten für die musikalische Untermalung und brachten die Tanzfläche zum Beben. Kreative Köpfe konnten sich beim Graffiti ausprobieren, während Action-Liebhaber und Gaming-Fans ebenfalls auf ihre Kosten kamen Eine Fotobox lud dazu ein, lustige Erinnerungsfotos zu schießen. Eine Tombola mit tollen Preisen und viele DIY-Angebote rundeten das Programm ab.

 


Meile der Demokratie
Meile der Demokratie 26.11.23

„Wir gedenken und erinnern allen Opfern des Nationalsozialismus“

Im November versammeln sich jedes Jahr aufs Neue Gruppierungen extrem rechter, menschenfeindlicher und antidemokratischer Gesinnung am Mahnmal „Feld des Jammers“ in Bretzenheim.

Mit der  „Meile für Demokratie“ in Bretzenheim setzen die Verbände, Vereine und Organisationen des Bündnisses „Kreuznach für Vielfalt“ gemeinsam mit der Zivilbevölkerung jedes Jahr ein starkes Zeichen für Solidarität und gegen rechte Hetze.


Weltkindertag am 23.09.23
Weltkindertag am 23.09.23

Rückblick:

Weltkindertag 23.09.2023

 

>>Jedes Kind braucht eine Zukunft<<

Am 23.09.2023 von 11.00-16.00 Uhr wurde traditionell der Weltkindertag auf dem Kornmarkt gefeiert.

Dieses Jahr unter dem Motto: "Jedes Kind braucht eine Zukunft"

Neben Informationen des Kinderschutzbundes und anderen Teilnehmern wie die Kreisjugendförderung, sollte Spiel und Spaß für die Familien im Vordergrund stehen.

An unserem Stand konnten die Kinder Stofftaschen, Mäppchen und Umhängetaschen bemalen auch Glitzertatoos konnten sich die Kinder bei uns malen lassen.

Im nächsten Jahr sind wir gerne wieder mit dabei.


School´s Out

Rückblick:

In Kooperation mit dem Kirner TREFF veranstaltete die Kreisjugendförderung Bad Kreuznach am Freitag, 12. Mai, erstmals das Festival „School´s Out“.

Verschiedene Stationen ermöglichten den SchülerInnen Kreativität, Action und natürlich Spaß. Sie luden aber auch zum Relaxen und Verweilen ein.

Es bestand die Möglichkeit für Kreative, ihr Talent im Graffiti-Sprayen zu beweisen. Neben dem Gaming-Room mit Tischkicker, Billard und Spielekonsolen konnten sich besonders mutige bei einem Rodeo-Ritt beweisen. Bei Hau-den-Lukas, dem Pong Tisch und Just Dance konnten man sich auspowern.

Zusätzlich konnten Perlenarmbänder, Scrunchies oder Jutebeutel selbst gestaltet werden.

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte bei den etwa 230 SchülerInnen für Unterhaltung, das ab 20 Uhr in den Höhepunkt des Live-Programms der Band Basswood mündete. Der Eintritt war für alle Jugendlichen ab 12 Jahren war frei. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt es gibt einen Verzehr-Coupon, der unter anderem für Cocktails, Softdrinks, Flammkuchen, Popcorn und Eis eingelöst werden konnte. Die Veranstaltung endete um 24 Uhr.