Aktuell

Der Landkreis Bad Kreuznach stellt sich vor

Kommen Sie hier mit auf Entdeckungstour durch unseren Landkreis.

Mehr erfahren

Landrätin Bettina Dickes

begrüßt Sie herzlich!

Mehr erfahren

Fachkräfte Gemeindeschwesterplus geben Tipps zum Verhalten bei hohen Temperaturen

Der Sommer ist da und damit die Seniorinnen und Senioren den Sommer genießen können, haben die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus einige hilfreiche Tipps zum Thema Hitzeschutz für ältere Menschen und deren Angehörige gesammelt.

Gemeindeschwestern Antoinette Ender und Daniela Köhler mit Plakat zum Thema Hitzeschutz Mehr erfahren

Haushalt des Landkreises Bad Kreuznach für 2025 genehmigt

Mit Schreiben vom 10. Juni 2025 hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan des Landkreises Bad Kreuznach sowie den Wirtschaftsplan 2025 des Abfallwirtschaftsbetriebs genehmigt. Mit der Genehmigung durch die ADD ist der Landkreis Bad Kreuznach wieder handlungsfähig und kann einen Teil der beantragten Investitionen in Angriff nehmen.

Mehr erfahren

Start ins Ausbildungsjahr 2026 - Jetzt bewerben!

Die Kreisverwaltung bietet spannende Perspektiven und zukunftssichere Arbeitsplätze. Im Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Nachwuchskräfte als Verwaltungsfachangestellte und Beamte für das 2. und 3. Einstiegsamt.

Hier geht's zur Stellenanzeige (pdf)


ÖKOPROFIT®-Einsteigerprojekt startet wieder im ersten Halbjahr 2026

Im ersten Halbjahr 2026 startet ein neues ÖKOPROFIT®-Einsteigerprojekt. Es sind noch Teilnehmerplätze verfügbar und interessierte Betriebe sind herzlich eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Neben einem persönlichen Gespräch bieten die projekttragenden Kommunen (Landkreise Bad Kreuznach, Mainz-Bingen, Mayen-Koblenz sowie die Stadt Koblenz) mit dem Kooperationspartner Arqum auch zwei kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen an. 

Jetzt mehr erfahren!


Kreativer Abschied von der Schulzeit: Abschlussklassen gestalten Tafeln – Ausstellung im Hof der Kreisverwaltung

Bad Kreuznach im Juni 2025. Auch in diesem Jahr hatten Schüler der Schulen im Landkreis die Gelegenheit, gemeinsam kreative Tafeln zu gestalten und damit den grauen „Waschbetoncharme“ der siebziger Jahre mit bunten selbstgestalteten „Farbtupfern“ in Erinnerung an ihre Schulzeit aufzuhellen.

Mehr erfahren

Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hans-Werner Demand

Bad Kreuznach / Oberstreit, den 10.06.2025. Große Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement: Am Dienstag, dem 10. Juni 2025 wurde Hans-Werner Demand aus Oberstreit durch Landrätin Bettina Dickes (CDU) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.

Mehr erfahren

Zweite Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach im Einsatz

Bad Kreuznach - Juni 2025 – Seit Anfang Juni wird Daniela Köhler, die erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach, von einer weiteren Kollegin unterstützt: Antoinette Ender bringt umfangreiche Erfahrung aus der Intensivpflege und innerbetrieblichen Fortbildung mit und wird sich zukünftig gemeinsam mit ihrer Kollegin um alle Fragen älter werdender Bürger im Landkreis kümmern.

Mehr erfahren

Informationsveranstaltungen „Kleine Hilfe – Große Wirkung“

Im Rahmen der Pflegestrukturplanung und in Kooperation mit dem Landesprogramm Gemeindeschwesterplus informiert die Kreisverwaltung rund um das Thema „Nachbarschaftshilfe“.

Mehr erfahren

Erfolgreich qualifiziert

Menschen mit Migrationshintergrund schließen Qualifizierungskurs zur Schwestern- / Pflegehelfer/in ab. Kreisbeigeordneter Oliver Kohl (SPD) überreichte im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung die Abschlusszertifikate.

Mehr erfahren

Firmenlauf in Bad Kreuznach: Team Kreisverwaltung startet mit 115 Teilnehmern

Bad Kreuznach, den 30.05.2025. Die Vorfreude ist groß: Am kommenden Mittwoch, den 4. Juni 2025, um 18.30 Uhr, fällt der Startschuss für den diesjährigen Firmenlauf in Bad Kreuznach. Mit 115 Teilnehmern zeigt das Team der Kreisverwaltung bemerkenswerten Teamgeist und Motivation – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit etwas mehr als 80 Teilnehmern. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Stiftung Kultur & Soziales: Spendenübergabe vor historischer Kulisse

Spabrücken, 26. Mai 2025. Im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe hat die Stiftung für Kultur & Soziales des Landkreises Spenden an fünf verschiedene lokale Vereine und Institutionen im Kreis Bad Kreuznach übergeben.

Mehr erfahren

„Jeder Tropfen zählt“ – Upcycling statt Abflussrohr im Landkreis

Seit Anfang Mai 2025 können alle Bürger im Landkreis Bad Kreuznach ihre gebrauchten Speiseöle und -fette unkompliziert entsorgen – und dabei etwas für die Umwelt tun. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Generalsanierung des Verwaltungsgebäudes Baumgartenstraße 46-48 abgeschlossen

Die Renovierungsarbeiten am Verwaltungsgebäude Baumgartenstraße 46-48 sind abgeschlossen. Am 28. April 2025 wurde das Gebäude im Rahmen eines kleinen Empfangs mit Landrätin Bettina Dickes und den Mitgliedern des Kreistags offiziell übergeben. Jetzt mehr erfahren ....

Mehr erfahren

Langjährige Mitarbeiter der Kreisverwaltung geehrt – Verabschiedung in den Ruhestand

Dienstjubiläen: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Landrätin Bettina Dickes (CDU) und dem Leitenden staatlichen Beamten Dominic Schoßig wurden Mitarbeiter der Kreisverwaltung für ihre langjährige Tätigkeit geehrt

Mehr erfahren

Themenvielfalt und Austausch auf der Pflegekonferenz

Vertreter der Pflege- und Gesundheitsbranche im Landkreis Bad Kreuznach informierten sich zu Angeboten für ältere Menschen und Personen mit Unterstützungsbedarf

Mehr erfahren

Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach

Kennen Sie schon Daniela Köhler? Seit Anfang Januar ist Sie als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach tätig.

Ihre Aufgabe ist es, Menschen ab dem Alter von etwa 80 Jahren, die noch keine Pflege benötigen, zu helfen, ihre Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät, wie man den eigenen Haushalt organisieren kann, soziale Kontakte pflegt und so der Vereinsamung vorbeugt. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Direktlink zum Kundenportal des RNN

Fahrgäste können sich ab sofort bei Beschwerden oder anderen Anliegen unter nachfolgendem Link an den RNN wenden:

Bitte beachten: Gesetzesänderung sorgt für längere Wartezeiten bei der Einbürgerung

11. März 2025. Durch Änderungen im Staatsbürgerschaftsrecht im Jahr 2024 kommt es aktuell zu längeren Wartezeiten beim Einbürgerungsverfahren. Die Kreisverwaltung bedauert die langen Wartezeiten im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens und erläutert die Hintergründe. 

Mehr erfahren

LAG Soonwald-Nahe: Fördermittel für Ehrenamtliche Bürgerprojekte stehen bereit!

Auch 2025 unterstützt die LEADER-Region Soonwald-Nahe wieder ehrenamtliche Projekte, diedie Gemeinschaft in den Dörfern stärken. Gefördert werden Vorhaben von Vereinen, lokalen Initiativen und Interessensgruppen sowie sonstigen (losen) Zusammenschlüssen von Personen mit gemeinnützigen Projektideen. Die Förderung kann bis zu 100% der Gesamtkosten betragen. Jetzt mehr erfahren!

Mehr erfahren

Westconnect und Landkreis Bad Kreuznach starten geförderten Glasfaserausbau im Kirner Land und an Nahe und Glan

Spatenstich im Landkreis Bad Kreuznach: Die Westconnect GmbH bringt Glasfasernetze in die Verbandsgemeinden Kirner Land und Nahe-Glan

Mehr erfahren

Fragen und Antworten zum Wolf in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan

In der Verbandsgemeinde Nahe-Glan wurde durch das rheinland-pfälzische Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) ein Wolf nachgewiesen. Wir haben wichtige Fragen und Antworten für Bürger und Tierhalter zusammengestellt. 

Mehr erfahren

Feierstunde in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Landrätin Bettina Dickes ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung.

Mehr erfahren

Frühe Hilfe

Mit dem Ziel, Familien niedrigschwellige Unterstützung zu bieten, wurden vor drei Jahren die Sprechstunden im Rahmen der „Frühe Hilfen“ im Landkreis Bad Kreuznach umgesetzt. Das kostenfreie Beratungsangebot zielt darauf ab, insbesondere Familien mit Babys und Kleinkindern unter anderem bei Fragen zum Thema Kindergesundheit, dem Aufbau einer Tagesstruktur oder der Erziehung zu helfen. Als Fachkräfte kommen unter anderem Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern zum Einsatz.

Mehr erfahren

Der Landkreis Bad Kreuznach erweitert Integreat-App um neue Sprachoption

Der Landkreis Bad Kreuznach erweitert die lokale Integreat-App ab sofort um die Sprachen Rumänisch, Polnisch und Spanisch. Mit diesem Schritt wird der Zugang zu wichtigen Informationen für noch mehr Menschen im Landkreis Bad Kreuznach erleichtert, insbesondere für Fachkräfte und Neuzugewanderte aus Polen, Rumänien, Spanien und Lateinamerika.

Mehr erfahren

„Landarzt gesucht“ – Eine Initiative für die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum

Mit der Initiative „Landarzt gesucht“ starten die Kreisverwaltung Bad Kreuznach und die Kreisärzteschaft eine gemeinsame Offensive gegen die fortschreitende Verschlechterung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum. „Immer mehr Praxen von Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern schließen, da Ärztinnen und Ärzte in ihren Ruhestand gehen und keine Nachfolge finden. Es ist unser Ziel, durch die Kampagne „Landarzt gesucht“ dem ländlichen Praxissterben entgegenzuwirken“, erläutert Oliver Kohl, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Bad Kreuznach.

Mehr erfahren

Weitere Meldungen ansehen