Upcycling statt Abflussrohr

 

Gemeinsam mit der Jeder Tropfen Zählt GmbH bietet der Landkreis Bad Kreuznach ab dem 01.05.2025 die Möglichkeit, gebrauchte Speiseöle und -fette unkompliziert zu entsorgen. Aus diesen Abfällen wird sodann ein Biokraftstoff (Biodiesel, HVO) hergestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie hier auf die jeweiligen Fragen klicken:

  • Speiseöl/-fett verstopft Abflussrohre und Kanalsysteme und verursacht hohe Reinigungskosten
  • Altfett wird zu klimaschonendem Bio-Kraftstoff: Aus einer Flasche Altspeisefett kann Bio-Kraftstoff (Biodiesel/HVO) für bis zu 20 km hergestellt werden
  • Echte Kreislaufwirtschaft: Die Busse in unserem Landkreis werden mit Bio-Kraftstoff (HVO) betankt (Presse KRN: https://krn-mobil.de/einweihung-hvo-tankstelle/)
  • CO2-Emissionen werden reduziert
  • Gegen ein Pfand von 2,50 € erhalten Sie einen Sammelbehälter, der geruchsdicht, auslaufsicher und bis 70 oC hitzebeständig ist
  • Zu Hause sammeln Sie das gebrauchte Öl/Fett aus Topf, Pfanne, Glas, Dose, Fritteuse oder Grillschale
  • Sobald der Behälter voll ist, können Sie ihn abgeben und erhalten ohne weitere Kosten einen Neuen

Aktuell erhalten Sie bei der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, Salinenstr. 47, 55543 Bad Kreuznach neue Sammelbehälter bzw. können dort Ihre vollen Sammelbehälter abgeben.
Wir werden das Angebot an Abhol- und Abgabestellen sukzessive im gesamten Landkreis erweitern.

  • In den Sammelbehälter dürfen
    • gebrauchte Frittier- und Bratfette/-öle
    • Öle von eingelegten Speisen (Sardinen, Schafskäse, Peperoni usw.)
    • Margarine
    • verdorbene und abgelaufene Speiseöle und -fette
  • In den Sammelbehälter dürfen nicht
    • Mineral-, Motor- und Schmieröle
    • andere Flüssigkeiten und Chemikalien
    • Mayonnaisen, Saucen und Dressings
    • Speisereste und sonstige Abfälle