Die Generationenwälder

Bei bestem Pflanzwetter – nämlich Regen – wurde am 01. April 2023 der erste Generationenwald des Landkreises Bad Kreuznach angelegt. Das Herzensprojekt von Landrätin Bettina Dickes entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung und dem Forstamt Soonwald und soll zu einer lebenswerteren Umwelt beitragen.
Der Generationenwald wächst auf der gleichen Lichtung, auf der bereits im November 2022 der erste sichtbare Auftakt von „Wurzeln schlagen“ vollzogen wurde. Lediglich einzelne Douglasien konnten nach dem schweren Borkenkäferbefall der ehemaligen Fichten fortbestehen. Zur Aufforstung wurden symbolisch für die Kinder des Jahrgangs 2022 neue Setzlinge angepflanzt. Die Neugeborenen und ihre Eltern wurden eingeladen bei der Pflanzaktion mitzuwirken und zu unterstützen, sei es durch die bloße Anwesenheit oder tatkräftigem Setzen der kleinen Bäume.
Rund 80 Helferinnen und Helfer haben sich im Stromberger Stadtwald, in der Nähe des Flowtrails eingefunden, um die Baumpflanzaktion zu unterstützen. „Dass trotz dieses verregneten Aprilwetters so viele Eltern und Angehörige erschienen sind, macht mich sehr zufrieden“, erklärt Dickes überrascht über die große Resonanz. Viele der Eltern packten tatkräftig mit an und pflanzten fleißig vor den Augen ihrer Kinder die insgesamt 400 Setzlinge. Auch einige Geschwisterkinder und der Kreiselternausschuss der Kitas hatten große Freude während der Pflanzung.
Unter den angepflanzten Bäumen finden sich Esskastanien, Speierlingen, Elsbeere, Traubeneiche und Buchen. Diese Laubbäume gelten als besonders klimaresistent, ein notwendiger Schritt, da es den Wäldern durch den Klimawandel nicht gut geht. Um die kleinen Pflanzen vor Wildverbiss zu schützen, wurden durch das Forstamt zuvor mehrere Hordengatter errichtet, in die jeweils 12-16 Bäume gepflanzt wurden. Bis zu 20 Jahre lang können die Setzlinge somit ungestört wachsen.
Das Forstamt und die Kreisverwaltung dankten Stadtbürgermeister Dapper für die zur Verfügung gestellte Fläche seines Stadtwaldes. Das Engagement der Helferinnen und Helfer für den Wald wurde ebenfalls gewürdigt. „Dieser Wald soll mit Euch und Euren Geschwistern wachsen und dazu beitragen eine Zukunft zu bilden, in der Ihr auch dauerhaft in unserer Region bleiben wollt und könnt“, erklärt Dickes den Neugeborenen und ihren Geschwistern.
Hier geht es zu weiteren Bildern der Aktion.
