Gemeindeschwester plus

Blaues Logo Gemeindeschwester plus

Ein Angebot für ältere Menschen im Landkreis Bad Kreuznach

Die Gemeindeschwesterplus kümmert sich um älter werdende Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, und besucht und berät sie auf Wunsch in ihrem häuslichen Umfeld. Durch einen geplanten Hausbesuch erkennt die Gemeindeschwesterplus frühzeitig Bedarfe, aber auch Risiken und kann entsprechend gegensteuern. Dieses präventive und gesundheitsfördernde Angebot soll dazu beitragen, dass die Selbständigkeit älterer Menschen möglichst lange erhalten bleibt. 

  • Sie haben noch keine Pflegestufe?
  • Sie leben selbständig in Ihrem Zuhause und können im Großen und Ganzen Ihren Alltag ohne Hilfe Anderer gestalten. Machen Sie sich trotzdem manchmal Sorgen, dass Sie auf Hilfe und Pflege angewiesen sein könnten?
  • Sie haben Fragen zu Themen wie z. B. Gesundheit, Ernährung, Mobilität?

Dann ist die Gemeindeschwesterplus die richtige Ansprechpartnerin für Sie. Sie hat ein offenes Ohr und kommt auf Wunsch zu Ihnen nach Hause. Sie berät, welche Angebote und sozialen Kontakte zur Stärkung der Selbstständigkeit vor Ort genutzt werden können. Sie kennt Möglichkeiten, die Ihnen den Alltag erleichtern können.

Das Beratungsangebot ist selbstverständlich freiwillig, verpflichtet Sie zu nichts und ist kostenlos. Ihre Fragen werden absolut vertraulich behandelt.

Kontakt: 

Daniela Köhler
Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus
Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Salinenstraße 47
55543 Bad Kreuznach
Raum 131 , 1.OG

Telefon: 0671-803 1455
Mobil: 0151-7170 8312
Fax: 0671-803 2455

Visitenkarte zum Download (pdf)

Die Gemeindeschwesterplus wird durch das Land Rheinland-Pfalz unterstützt.

Infos zum Angebot finden Sie auch im Flyer (pdf) der Gemeindeschwesterplus

Weitere Informationen unter: www.gemeindeschwesterplus.rlp.de

 

Welche konkreten Aufgaben hat die Gemeindeschwester plus?

Die meisten Menschen möchten so lange als möglich selbstbestimmt in ihrem Zuhause und ihrer vertrauten Umgebung leben. Mit fortschreitendem Lebensalter wird jedoch vieles beschwerlicher und stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen.

Die Gemeindeschwesterplus kümmert sich um älter werdende Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, sich aber eine unterstützende Beratung in diesem Lebensabschnitt wünschen.

  • Sie sind Senior/in und haben keinen Pflegegrad?
  • Sie leben selbstständig zuhause, machen sich aber trotzdem manchmal Sorgen auf Hilfe angewiesen zu sein?
  • Sie haben Fragen zu Themen wie z.B. Gesundheit, Mobilität oder Ernährung?
  • Sie wünschen sich ein entlastendes Gespräch?
  • Dann ist die Gemeindeschwesterplus die richtige Ansprechpartnerin.
  • Sie besucht Sie zuhause
  • Sie nimmt sich Zeit und hört zu
  • Sie kennt Möglichkeiten die den Alltag erleichtern können
  • Sie kennt Hilfs- und Freizeitangebote und stellt auf Wunsch Kontakt her
  • Sie vermittelt bei Pflegebedürftigkeit weiter
  • Der Besuch ist trägerunabhängig, neutral und kostenfrei
  • Sie hat Schweigepflicht
  • Sie selbst führt keine Pflege aus.

Veranstaltungshinweise/Sprechstunden/Termine:

  • 28.04.2025; 14:30 Uhr – 16:00 Uhr beim Seniorenkreis in Fürfeld im ev. Gemeindehaus

  • 29.04.2025; 14:30 Uhr St. Martinhaus in Norheim

  • 26.06.25; 18:00 Uhr; So gut leben im Alter e.V.; Bad Sobernheim

  • 09.05.25; 15:00 Uhr; Seniorennachmittag in Münchwald

  • 14.05.25; 11:00 Uhr; Tag der offenen Tür; Pflegestützpunkt Rüdesheim

  • 16.05.25; 15:30 Uhr: Heegwaldhaus in Braunweiler

  • 25.05.25; 10:30 Uhr; Dorfflohmarkt Frühschoppen mit offener Sprechstunde; Planig
  • 26.05.25;  14:00 Uhr;  Begegnungsstätte Vielfalt in Bad Münster am Stein Ebernburg

  • 25.06.25; 15:00 Uhr; Pfarrheim in Wallhausen


Daniela Köhler erste Gemeindeschwesterplus im Landkreis Bad Kreuznach

Anfang Januar hat Daniela Köhler ihre Stelle als Gemeindeschwesterplus im Kreis Bad Kreuznach angetreten. Ihre Aufgabe ist es, älter werdende Menschen, die noch keine Pflege benötigen, zu helfen, ihre Selbstständigkeit möglichst lange erhalten zu können. Sie berät, wie man den eigenen Haushalt organisieren kann, soziale Kontakte pflegt und so der Vereinsamung vorbeugt. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sich die examinierte Krankenschwester vor allem bei Hausbesuchen um die Sorgen und Nöte der Seniorinnen und Senioren kümmern. Ziel ist es, dass sie so lange wie möglich selbstbestimmt in der eigenen Wohnung oder Haus und in der vertrauten Umgebung leben können. 
Die Gemeindeschwesterplus selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten durch. Sie knüpft vielmehr Kontakte und stellt Verbindungen her. Die Beratung ist für den Personenkreis kostenfrei, freiwillig und vertraulich. Es entstehen keinerlei Verpflichtungen! Besuche erfolgen nur nach vorheriger Terminvereinbarung - nie unangemeldet! Frau Köhler kann sich jederzeit als Gemeindeschwesterplus ausweisen.
Das Programm Gemeindeschwester plus wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, ergänzt um kommunale Mittel. Der Kreistag des Landkreises Bad Kreuznach stimmte am 18.03.2024 der Teilnahme am Projekt des Landes Rheinlad-Pfalz „Gemeindeschwesterplus“ und der damit verbundenen Einrichtung von bis zu 1,5 Stellen im Stellenplan der Kreisverwaltung für die Dauer der Förderung durch das Land zu.

Gemeindeschwesterplus Daniela Köhler und Erster Kreisbeigeordneter Oliver Kohl. „Ich freue mich, dass es nun auch im Landkreis Bad Kreuznach dieses Beratungsangebot für betagte Seniorinnen und Senioren gibt und hoffe, dass es rege genutzt wird“, so Kohl.


Ihr Kontakt zur Gemeindeschwester plus

  • Daniela Köhler

Tel.: 0671/803-1455
Mobil: 0151/71708312
Email: gemeindeschwesterplus@kreis-badkreuznach.de

 

Informationen zum Download