Gehen Sie mit Landrätin Bettina Dickes in unserem Landkreis Bad Kreuznach auf Entdeckungs- und Genussreise
Eine gemütliche Weinprobe auf einem ruhigen Fluss? Ein Spaziergang am (früheren) Meeresufer entlang? Die bemerkenswerte Aussicht von der höchsten Felswand zwischen den Alpen und Skandinavien? Eine Wanderung mit Rentieren? Was nach tollen Urlaubszielen an fernen Orten klingt, findet sich alles im Landkreis Bad Kreuznach.
Landrätin Bettina Dickes lädt alle Interessierten ein, sich ihrer diesjährigen "Urlaub daheim"-Tour durch den Landkreis anzuschließen. Die vielfältigen Angebote des regionalen Tourismus können wieder erlebt werden. "Unsere Heimat hat so viel Schönes zu bieten", erklärt Landrätin Bettina Dickes. "Auch in diesem Jahr haben wir wieder jede Menge Attraktionen unserer Region für Sie herausgesucht. Ich bin sicher, dass für jeden etwas dabei sein wird."
Die Treffpunkte werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Erleben Sie bei einer Radtour die Schönheit unserer Region. Von Bad Kreuznach aus startend in Richtung Bretzenheim, um die dortige Felseneremitage zu besuchen. Danach wird die Fahrt in die Weinberge Guldentals aufgenommen – ein idealer Ort für eine Pause samt ausreichender Selbstverpflegung. Im Anschluss geht es gestärkt weiter über Hargesheim nach Traisen zum Rotenfels. Hier wird Ihnen ein spektakulärer Ausblick zuteil. Der Abschied wird am Bahnhof von Bad Kreuznach stattfinden. Um ein gemütliches Fahren sicherzustellen, wird die Verwendung von E-Bikes empfohlen.
WANN: Freitag, 22.09.2023 ab 15:00 Uhr TEILNEHMERGEBÜHR: kostenfrei, bitte entsprechende Verpflegung selbst organisieren
Die Faszination am Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß. Die Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens an der Nahe. Begeben Sie sich auf den „Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg“ und wandern Sie auf den Spuren der Heiligen durch das Land der Hildegard und zur wahrscheinlich wichtigsten Lebensstation der wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters. Die Wanderung auf den Spuren der heiligen Hildegard startet mit einer gemütlichen Tasse Kaffee am Disibodenberg und führt über Odernheim, Duchroth und Oberhausen nach Schloßböckelheim.
Für den Rückweg steht ein Shuttleservice zur Verfügung.
WANN: Samstag, 23.09.2023 um 9.00 Uhr TEILNEHMERGEBÜHR: kostenfrei, bitte entsprechende Verpflegung selbst organisieren
Begeben Sie sich mit den Stadtführern von Bad Sobernheim auf einen Rundgang der ganz besonderen Art. Erleben Sie die abendliche Felkestadt und lassen Sie sich von stimmungsvollen Orten und stillen Plätzen inspirieren. Dieser außergewöhnliche Stadtrundgang in der Dunkelheit verspricht eine besondere Magie und lässt so manche Geschichte und Anekdote in neuem Licht erscheinen.
Im Anschluss sind Sie gerne auf einen kleinen (Glühwein-)Umtrunk im Heimatmuseum von Bad Sobernheim eingeladen.
WANN: Freitag, 03.11.2023 um 18:00 Uhr TEILNEHMERGEBÜHR: kostenfrei, Spenden für das Heimatmuseum sind willkommen
Durch die vergangenen Jahrhunderte des alten Kreuznachs, von der alten Wörthkirche (heute Pauluskirche) bis zum Eiermarkt führt Kunsthistorikerin Anja Weyer und bringt auf einem Spaziergang die faszinierende Geschichte des mittelalterlichen Kreuznachs bis zur frühen Neuzeit nahe. Dicht auf dicht saßen hier in den Stadtmauern Burgleute, Mönche, Handwerker und Bauern. Anja Weyer beschreibt Handel und Wandel in der mittelalterlichen Stadt zwischen der Alten Nahebrücke und der Hochstraße.
WANN: Freitag, 24.11.2023 um 18:00 Uhr TEILNEHMERGEBÜHR: 6,- Euro pro Person
nähere Informationen und Anmeldung bei:
Dennis Fuhr Kreisverwaltung Bad Kreuznach Salinenstraße 47 55543 Bad Kreuznach Tel.: 0671 – 803 1241 E-Mail: dennis.fuhr@kreis-badkreuznach.de